Home » Kultur in Berlin (Page 91)

  • Caravaggio | Staatsoper Unter den Linden | Dezember 2009

    Mit seinen revolutionären Gemälden ist der Italiener Michelangelo Merisi als der berüchtigte Barockmaler Caravaggio in die Geschichte eingegangen. Seine Bilder sind geprägt von dem extremen gestalterischen Kontrast zwischen Hell und Dunkel und einer meisterlich realistischen Menschendarstellung, die seinerzeit heftig umstritten war. Dieser Stil und der aufbrausende wie leidenschaftliche Charakter Caravaggios, der zeitlebens auf dem schmalen Grat zwischen Erlaubtem und Verbotenem […]

    Continue reading »

  • CASPAR & BIANCA: Weihnachten nur für Erwachsene | BKA Theater | 24.12.2009

    Daß der Heilige Abend besonders schön werden kann, wenn man einen eigenen Festakt kreiert, dafür sorgen Caspar & Bianca. Fröhlich, lichterloh, tannenbegrünt und verköstigend laden sie zum Fest der Liebe. Fürchtet euch nicht! Wenn sich zwei bekennende Solistinnen als Doppel dem Thema nähern, beginnt das scheinbar Banale plötzlich zu leuchten. Was wiederum diesen Weihnachtsabend nicht nur für Singles interessant macht! […]

    Continue reading »

  • Bisseh Akamé | Admiralspalast 101 | Dezember 2009

    Die Vorbereitungen zu Bisseh Akamés neuer CD mit ihrem aktuellen Programm laufen auf Hochtouren: Wie auf der Bühne werde ich Jazz-Songs und deutsche Lieder aus den 30ern, 40ern und 50ern präsentieren, beschreibt sie den Inhalt der Produktion. Darunter Chansons von Kurt Weill und Friedrich Hollaender, die schon Marlene Dietrich interpretiert hat, Songs von Duke Ellington und Antonio Carlos Jobim. Ob […]

    Continue reading »

  • Schöne Bescherungen | Renaissance-Theater Berlin | Dezember 2009

    Das alljährliche Familientreffen, ein Stapel herrlich verpackter Geschenke, ein gemütliches Kaminfeuer, ein Puppenspiel für die lieben Kleinen, ein opulentes Truthahnessen, Cracker und Papierhütchen, durch das Haus hallende Gewehrschüsse. Fertig ist das traditionelle Weihnachtsfest. Auch im Hause von Neville und Belinda Bunker weihnachtet es sehr und die Familie trifft sich wie jedes Jahr zum festtäglichen Beisammensein. Das Fest der Liebe steht […]

    Continue reading »

  •  
  • Endspiel | Deutsches Theater Berlin | 08.12.2009

    Schon zu Beginn verkündet Clov mit tonloser Stimme dem blinden und bewegungsunfähigen Hamm:»…Ende, es ist zu Ende, es geht zu Ende, es geht vielleicht zu Ende.« Trotzdem machen beide weiter und spielen nach genau festgelegten Regeln ihr ritualisiertes Spiel. Konkrete Erinnerungen an Vergangenes mischen sich mit aktuellen Sticheleien der in Hass und Liebe verbundenen Figuren. Sie sind gefangen in einer […]

    Continue reading »

  • Die Zimmerschlacht | Vaganten Bühne | Dezember 2009

    Continue reading »

  • AMAZONAS | Hebbel am Ufer – HAU3 | Dezember 2009

    Eine phonographische Anstrengung – Regie: Franziska Seeberg, Oper Dynamo West Donnerstag 10.12.2009 20:00 Uhr : Hebbel am Ufer – HAU3 Freitag 11.12.2009 20:00 Uhr : Hebbel am Ufer – HAU3 Samstag 12.12.2009 20:00 Uhr : Hebbel am Ufer – HAU3 Sonntag 13.12.2009 10:00 Uhr : Hebbel am Ufer – HAU3 Sonntag 13.12.2009 20:00 Uhr : Hebbel am Ufer – HAU3

    Continue reading »

  • Oh, wann kommst du? | Kleines Theater | Dezember 2009

    Deutsch- deutsche Schlager im Dialog Samstag 05.12.2009 20:00 Uhr : Kleines Theater Sonntag 06.12.2009 18:30 Uhr : Kleines Theater Donnerstag 31.12.2009 22:30 Uhr : Kleines Theater

    Continue reading »

  •  
  • Die Zauberflöte | Deutsche Oper Berlin | 18.12.2009

    Prinz Tamino wird von einem wilden Drachen bedroht. In letzter Minute retten ihn drei geheimnisvolle Frauen, Abgesandte der Königin der Nacht. Als der Vogelfänger Papageno auftaucht und sich mit der Heldentat brüstet, bestrafen sie ihn. Dem Prinzen überreichen sie ein Bild von Pamina, der Tochter der Königin, die vom Herrscher des Sonnentempels, Sarastro, gefangen gehalten wird. Tamino verliebt sich in […]

    Continue reading »

  • KOSMOS UND MENSCH | Maxim Gorki Theater Berlin | 13.12.2009

    Vorlesungsreihe der Charité Sind Verbrecher krank im Kopf? Oder sind Egoismus, Aggressivität und sexuelles Begehren ganz normale menschliche Eigenschaften? Wer ist für sein Tun verantwortlich und wer handelt infolge Krankheit ohne Schuld? Der Vortrag von Prof. Hans-Ludwig Kröber erörtert, wo die Schwierigkeit bei der psychischen Beurteilung von Verbrechern liegt und welche Standards die wissenschaftliche Psychiatrie dabei etabliert hat. Sonntag 13.12.2009 […]

    Continue reading »