Home » Kultur in Berlin (Page 90)

  • Wiener Sängerknaben | Konzerthaus Berlin | Dezember 2009

    Weihnachtliche Chormusik und die schönsten Weihnachtslieder Samstag 05.12.2009 15:30 Uhr : Konzerthaus Berlin – Großer Saal Sonntag 06.12.2009 11:00 Uhr : Konzerthaus Berlin – Großer Saal

    Continue reading »

  • Konzerte zum neuen Jahr | Komische Oper Berlin | 30.12.2009

    Moderation … Knuth Elstermann (Kinoexperte bei radioEins/bb) Great Musical Moments In Film … mit Filmmusiken von Bernard Herrmann (»Vertigo«), John Williams (»Schindlers Liste«, »Star Wars«, »E. T.«), John Corigliano ( »The Red Violin«) sowie weitere Werke von Leonard Bernstein, Erich Wolfgang Korngold und Henry Mancini Das Orchester der Komischen Oper unter der Leitung von Generalmusikdirektor Carl St. Clair gestaltet mit […]

    Continue reading »

  • Die Unerhörte Musik | BKA Theater | Dezember 2009

    Deutschlands einzige wöchentliche Konzertreihe für Neue und Zeitgenössische Musik. http://www.unerhoerte-musik.de/ Dienstag 01.12.2009 20:30 Uhr : BKA Theater Dienstag 08.12.2009 20:30 Uhr : BKA Theater Dienstag 15.12.2009 20:30 Uhr : BKA Theater Dienstag 22.12.2009 20:30 Uhr : BKA Theater Dienstag 29.12.2009 20:30 Uhr : BKA Theater

    Continue reading »

  • Blick hinter die Kulissen ´Spezial … Bühnenbild | Komische Oper Berlin

    Vom Entwurf bis zum fertigen Bühnenbild – wir zeigen Ihnen, wie das Bühnenbild der abendlichen Vorstellung entsteht. Wer denkt sich eigentlich ein Bühnenbild aus? Welche Schritte liegen zwischen technischer Zeichnung und fertiger Kulisse auf der Bühne? Und wer arbeitet daran mit? Dietmar Wolf, Technischer Direktor der Komischen Oper Berlin, erläutert anhand des Bühnenbildmodells der abendlichen Vorstellung, wie ein Bühnenbild entsteht, […]

    Continue reading »

  •  
  • GOMORRA | Gorki Studio Berlin | Dezember 2009

    Aus dem Italienischen von Sabine Heymann Premiere am 15. Oktober 2009 im Gorki Studio Berlin Die süditalienische Camorra mischt mit im internationalen Drogenhandel, verschiebt Giftmüll in Italien, macht gewaltige Geschäfte mit der Herstellung billiger wie hochwertiger Textilien, hat praktisch das Monopol auf den Handel mit Zement und – dem Welthandel sei Dank – Geschäftsbeziehungen, die bis nach Deutschland, Schottland oder […]

    Continue reading »

  • Talking Heads | Vaganten Bühne | Dezember 2009

    Die Schreibtischtäterin, Ein Sprung in der Tasse, Zwei Solostücke von Alan Bennet mit Anette Daugardt und Uwe Neumann Ausstattung: Dorothea Schutsch Anette Daugardt spielt Miss Ruddock. Sie könnte nie akzeptieren, dass sie nicht die Sittenwärterin im Dienst der Gesellschaft ist, für die sie sich hält. Uwe Neumann spielt Graham Er würde es nie wahrhaben wollen, dass er eigentlich mit seiner […]

    Continue reading »

  • DER Irrtum ist männlich | Kabarett Die Kneifzange | Dezember 2009

    Dienstag 08.12.2009 20:00 Uhr : Kabarett Die Kneifzange Mittwoch 09.12.2009 20:00 Uhr : Kabarett Die Kneifzange Sonntag 27.12.2009 17:00 Uhr : Kabarett Die Kneifzange Sonntag 27.12.2009 20:00 Uhr : Kabarett Die Kneifzange

    Continue reading »

  • Svoboda! Svoboda? Freiheit! Freiheit? TRANSIT 89 | Theaterdiscounter

    Svoboda! Svoboda? Freiheit! Freiheit? TRANSIT 89 Dienstag 08.12.2009 18:00 Uhr :

    Continue reading »

  •  
  • Armida | Komische Oper Berlin | Dezember 2009

    Uraufführung 1777 – Premiere am 5. April 2009 Dass Liebende in der Oper gegen schwerste äußere Widerstände kämpfen müssen und sich doch die Macht der Gefühle wider alle Vernunft behauptet, ist uns vertraut. Was aber passiert, wenn der Herzens-Widersacher die eigene Angst ist, die Angst vor Kontrollverlust und den eigenen Abgründen? Die schöne Armida hat, mit höllischen Zauberkräften begabt, das […]

    Continue reading »

  • RUMMELPLATZ | Maxim Gorki Theater Berlin | 19.12.2009

    Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras Uraufführung am 29. Januar 2009 im Maxim Gorki Theater Berlin Deutschland in den Jahren 1949-1953. Mehr noch als die Zerstörung der Landschaft, die Ruinen der Städte, schmerzen kurz nach Kriegsende Entwurzelung und Hoffnungslosigkeit. Man mußte wissen, daß man von nirgends fortging und nirgendwo ankam, soviel man auch ging. In der Wismut, dem riesigen […]

    Continue reading »