Am 09. September 2001 fand die Eröffnung des Jüdischen Museums in dem von Daniel Libeskind entworfenen Gebäude statt. Der Architekt Daniel Libeskind entwarf ein viel diskutiertes Museumsgebäude, das schon lange vor der eigentlichen Eröffnung des Museums einen großen Bekanntheitsgrad besaß.
Die ständige Ausstellung im Jüdischen Museum zeigt die deutsch-jüdische Geschichte beginnend mit der Vertreibung aus Judäa, über die Vertreibung im 15. und 16. Jahrhundert aus den Städten, über die Verfolgung und Vernichtung in der Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Neben der Dauerausstellung werden u. a. Sonderausstellungen, spezielle Führungen und Veranstaltungen für Kinder angeboten.
Adresse
Lindenstraße 9-14 / 10969 Berlin
Öffnungszeiten
Montag von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
an diesen Tagen im Jahr 2010 ist das Museum geschlossen
Weitere Infos im Netz unter www.jmb.de