Langer Tag der StadtNatur 2010 – Natur-Park Schöneberger Südgelände

Langer Tag der StadtNatur 2010 – 19. und 20. 06.2010

Fest im Natur-Park Schöneberger Südgelände
Rund um den Wasserturm findet wieder der beliebte Bio-und Kunstge-werbemarkt mit vielen gesunden Naturprodukten, Heilkräutern, Wildfrüchten und Wildgemüsearten statt. Mitmachangebote laden dazu ein, kreativ und künstlerisch tätig zu werden. Sie können Schmuck anfertigen, Töpfern, Collagen aus Recyclingmaterialien herstellen oder lernen, aus Kräutern leckere Köstlichkeiten herzustellen. Am Sonnabend informiert Sie eine Lesung mit Musik zu Berlins wildem Grün, am Sonntag sorgen Metropolitan Swing für gute Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Samstag: 16:00 -22:00 Uhr , Sonntag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände,
Anfahrt: Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Grün Berlin GmbH Natur-Park Schöneberger Südgelände
Leitung: Rita Suhrhoff

Mitmach-Aktion: Vom Moos ins All
Wir wollen mit Mikroskopen Bärtierchen beobachten, die sicher zu den erstaunlichsten Lebewesen gehören. Die nur wenige Millimeter großen Tierchen sehen aus wie tapsige Mini-Teddybären, ertragen aber extremste Umweltbedingungen.
Deshalb sind sie Teil des Weltraumprojektes TARDIS, das Erkenntnisse über das Überleben der Tiere im Weltall erbringen soll. Bärtierchen kommen weltweit in Salz- oder Süßwasser, aber auch in feuchten Lebensräumen an Land vor, zum Beispiel in Moospolstern des Südgeländes.
Viel Action gibt es dagegen beim Riesensteckspiel „Stikado“!
Samstag: 16:00 -19:00 Uhr , Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände,
Anfahrt: Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: baumschlau e.V.
Leitung: Volker Schneider

Führung: Die Vielfalt macht‘s
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Tempelhof wurde die Bahn aufs „Abstellgleis“ gestellt. Seither bestimmt die Natur den „Fahrplan“, es entstand eine faszinierende Mischung aus verfallender Technik und lebendiger Natur. Während des Spaziergangs erhalten Sie Einblick in die Vielfalt der Natur und erfahren, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander leben und welche Rolle der Mensch dabei spielt bzw. spielen kann.
Samstag: 16:30 – 17:30 Uhr, Sonntag: 14:30 – 15:30 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände, vor der Lokhalle
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: GrünBerlin GmbH
Leitung: PD Dr. Gottfried Wiedenmann

Vortrag: Plauderei über Bienen und die Imkerei
Die Bioland-Imkerin Brigitta Schön informiert über ihre Lieblingstiere und die Imkerei, eine traditionsreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Insekt. Dabei werden auch aktuelle Entwicklungen und Probleme zur Sprache gebracht. Anschließend können Sie auf dem Biomarkt Honigprodukte erwerben.
Samstag: 17:30 – 18:00 Uhr – Sonntag: 14:00 – 14:30 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände, Brückenmeisterei 1. OG
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Brigitta Schön, Bioland-Imkerin
Leitung: Brigitta Schön

Mitmach-Aktion: Pfund-Stück
Wir basteln künstlerische Collagen aus Verpackungen und Restwert-Materialien wie Plastik, Papier, Folien, Karton, Zeitungen, Reklame etc.. Wer will, bringt buntes Papier, Servietten und andere Materialien mit!
Samstag: 16:00 – 20:00 Uhr, Sonntag: 12:00-14:00 Uhr
Treffpunkt: Natur-Park Südgelände, Markt am Wasserturm
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Ursula-Maria Pfund
Leitung: Ursula-Maria Pfund

Bio-Grill
Das beliebte Cafe bietet leckere Biokost für jeden Geschmack: Bratwürste, Merguez, diverse Fleischsorten vom Grill, vegetarische Köstlichkeiten und Kuchen.
Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr, Sonntag: 11:00 – 18;00 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände, EG Brückenmeisterei
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Culpepper Event GmbH
Leitung: Dietrich Preuss

Nur Samstag
Lesung mit Musik: Berliner Pflanzen – Das wilde Grün der Großstadt
Heiderose Häsler und Iduna Wünschmann sind dem wilden Grün Berlins auf der Spur und durchstreifen dabei die Jahrhunderte. Sie lesen aus ihrem Buch „Berliner Pflanzen“ und erläutern am „Kräutertisch“ , welche Bedeutung die Pflanzen für den Menschen hatten: die Nachtkerze zum Essen, die Wegwarte zum Trinken, das Seifenkraut zum Waschen, die Osterluzei zum Kinderkriegen und der Stechapfel zum Morden.
Muzet Royal begleitet den Abend mit musikalischen Stücken voller Poesie und Sehnsucht, voller Freude und Übermut.
Samstag: 20:00 -20:45 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Lokhalle im Natur-Park Südgelände,
Anfahrt: S Priesterweg, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Grün Berlin GmbH, Natur-Park Schöneberger Südgelände
Leitung: Häsler, Wünschmann, Suhrhoff

Nur Sonntag
Führung: Endstation Natur
Seit der ehemalige Güterbahnhof Tempelhof unter Schutz gestellt wurde, ist das Gelände mit seinen dichten Waldflächen und großen Wiesen zum Lebensraum für viele, teilweise auch seltene Vogelarten geworden. Lassen Sie sich beim Rundgang mit Sonja Dahlmann von den Vogelstimmen verzaubern.
Sonntag: 9:00 – 11:00 Uhr
Treffpunkt: Natur-Park Südgelände, Eingang S-Bahnhof Priesterweg (Ausgang Prellerweg)
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: BUND Berlin e.V.
Leitung: Sonja Dahlmann
Bitte mitbringen: Ferngläser

Weiter geht´s mit einem guten Frühstück
Für Nachtschwärmer und Frühaufsteher gibt es im Natur-Park ein leckeres kleines Frühstück, um den zweiten Tag der StadtNatur gestärkt zu beginnen.
Sonntag: ab 11.00 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände, Brückenmeisterei
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Grün Berlin GmbH i.Z. mit Culpepper Event GmbH
Leitung: Rita Suhrhoff und Dietrich Preuss

Führung: Ungewöhnlich nützlich
Neugierige Pflanzendetektive entdecken bei einer Tour durch den Natur-Park, welche Schätze die Natur vor unserer Haustür bereit hält: Viele Pflanzen, bzw. ihre Blätter, Blüten und Früchte, lassen sich zum Färben nutzen, sind essbar oder im Haushalt zu nutzen. Anschließend probieren wir die am Wildnisspur-Stand die Färbewirkung aus. Alle erwartet dann eine bunte Überraschung!
Sonntag 12:00 -13:00 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände; Wildnisspur-Stand am Wasserturm
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Wildnisspur
Leitung: Regina Höfele

Mitmach-Aktion: Farbenspiel der Natur
Grüner Marmorkuchen, Pizza aus Brennesseln? Das gibt es – nicht geflunkert. Dies und noch viel mehr Buntes aus Blättern, Gewürzen und Blüten gilt es zu entdecken. Beim Testen und Tüfteln werden jede Menge Geheimnisse der Färbepflanzen gelüftet. Ein kunterbuntes Mitbringsel könnt Ihr anschließend mit nach Hause nehmen
Sonntag: 13:00 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände, Wildnisspur-Stand am Wasserturm

Führung: Gesundes zwischen den Gleisen
Früher galten wild wachsende Kräuter als Apotheke des kleinen Mannes. Für den Heilpraktiker und Gärtnermeister Olaf Tetzinski sind sie auch heute noch ein wichtiges „Zubehör“ der gesunden und natürlichen Lebensweise. Kommen Sie mit auf eine Führung in die geheimnisvolle Welt der Heilkräuter und erfahren Sie, welche Heilkräuter es gibt und wie man sie fachkundig sammelt und anwendet.
Sonntag: 12:30 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände, Heilkräuter-Stand am Wasserturm
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Olaf Tetzinski
Leitung: Olaf Tetzinski

Vortrag: Vom Wesen des Efeus
Der immergrüne Efeu, ein beliebter Bodendecker und Mauerkletterer, besitzt viele interessante Eigenschaften. In seinem Vortrag berichtet Olaf Tetzinski über die botanischen Besonderheiten sowie die Symbol- und Heilkraft des Efeus. Märchen und kleine Gedichte dienen dabei als Unterstützung.
Sonntag: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände, Brückenmeisterei, 1.OG
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Olaf Tetzinski, Heilpraktiker und Gärtnermeister
Leitung: Olaf Tetzinski

Konzert: A Swingin’ Safari
„Mit Musik geht alles besser“ ist nicht nur ein uralter Schlagertitel sondern auch die Devise der Band Metropolitan Swing. Die Gruppe bringt Swing-Sound der 30er und 40er Jahre zu Gehör, den sie mit abwechslungsreichen Arrangements und vierstimmigem Satzgesang intoniert.
Genießen Sie eine musikalische Pause zwischen den Spaziergängen oder tanzen Sie zu den mitreißenden Rhythmen.
Sonntag: 16:00 -17:30 Uhr
Treffpunkt: Prellerweg 47, Natur-Park Südgelände, am Wasserturm
Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: GRÜN BERLIN Park und Garten GmbH
Leitung: Metropolitan Swing, Sebastian David

Anfahrt: S-Priesterweg, S2, S25, Bus X76, M76, 170, 246
Veranstalter: Wildnisspur
Leitung: Regina Höfele

 

0 Comments

You can be the first one to leave a comment.

Leave a Comment