Science Center Medizintechnik in Berlin ist am 3. Oktober 2009 der Ort im Land der Ideen

Science Center Medizintechnik in Berlin ist am 3. Oktober 2009 der Ort im Land der Ideen
Mit dem Science Center Medizintechnik öffnet Otto Bock im
Juni 2009 in Berlin eine Erlebniswelt, die technische Innovation
auch für Laien transparent aufbereitet.

Dieses weltweit einzigartige Schaufenster der Medizintechnik ist am 3.
Oktober 2009 der „ausgewählte Ort im Land der Ideen“. Diesen
Tag stellt Otto Bock unter das Motto „Mobilität erleben“.
Die Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“ wird gemeinsam
von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen
Bank durchgeführt. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. Otto
Bock ist durch seinen Technologie-Vorsprung Weltmarktführer im
Bereich Prothetik und war schon einmal, am 13. Juli 2007, an seiner
Firmenzentrale in Duderstadt ein Beispiel für die Innovationskraft in
Deutschland.

Das Science Center Medizintechnik in Berlin entsteht zwischen
Potsdamer Platz und Brandenburger Tor. Es wird mit interaktiven
Installationen besonders gute Voraussetzungen bieten, die Öffentlichkeit
für das Wesentliche an der Technologie für Menschen zu
sensibilisieren: Heute muss ein Leben mit Behinderung kein behindertes
Leben mehr sein.

Ausgangspunkt und Schlüssel zum Verständnis ist die natürliche
Bewegung. Aus ihr leiten Forschung und Entwicklung ab, was
Prothesen, Orthesen, Rollstühle oder die Neurostimulation leisten
müssen, um Lebensqualität wieder herzustellen oder zu schützen. Die
bewusste und erlebnishafte Auseinandersetzung mit dem eigenen
Gehen und Greifen hilft, technische Hilfsmittel zu verstehen, und baut
Berührungsängste gegenüber Menschen ab, die diese Hilfsmittel
verwenden.
Besonders gefreut hat sich Prof. Hans Georg Näder,
geschäftsführende Gesellschafter der Firmengruppe Otto Bock, über
den Termin für „Mobilität erleben“: Der 3. Oktober, Tag der Deutschen
Einheit: „2009 feiern wir 90 Jahre Otto Bock. Der Werdegang meines
Unternehmens und damit auch meiner Familie ist an entscheidenden
Wendepunkten untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden.“
1919 gründete Otto Bock die Technische Orthopädie in Berlin, um mit
neuen Fertigungstechniken die zahllosen Kriegsversehrten versorgen zu
können. In Königsee in Thüringen wuchs sein Unternehmen und hatte
mehr als 600 Mitarbeiter. 1948 folgte dort die entschädigungslose
Enteignung. 1946/47 begann der Neuaufbau in Duderstadt im
Zonenrandgebiet praktisch aus dem Nichts. Der Mauerbau bedeutete,
in der Mitte Deutschlands in eine extreme Randlage zu geraten.
1990 nach der deutschen Wiedervereinigung erwarb die Familie ihren
ehemaligen Besitz in Königsee erneut und investierte dort in eine
hochmoderne Rollstuhlfertigung. Mit dem Science Center
Medizintechnik kehrt Otto Bock 2009 nun auch nach Berlin zurück, 20
Jahre nach Öffnung der innerdeutschen Grenze. Heute kommt jeder
dritte Arbeitnehmer in der Zentrale in Duderstadt aus den neuen
Bundesländern.

weitere Infos auf den Seiten des Science Centers

 

0 Comments

You can be the first one to leave a comment.

Leave a Comment