Home » Kultur in Berlin (Page 94)

  • THE KINGS OF SWING | Konzerthaus Berlin | 28.12.2009

    THE KINGS OF SWING Montag 28.12.2009 15:30 Uhr : Konzerthaus Berlin – Großer Saal

    Continue reading »

  • Öl | Deutsches Theater Berlin | Dezember 2009

    „Bäume. Steppe. Mücken. Kein Öl.“ Auf ihrer Suche nach Erdöl sind Herbert Kahmer, seine Ehefrau Eva und sein Geschäftspartner Edgar Bron in ein Land gekommen, in dem niemand mehr Öl vermutet und aus dem sich die großen Gesellschaften längst zurückgezogen haben. Während die beiden Männer in entlegenen Gebieten im Norden nach dem ersehnten Rohstoff bohren, wartet Eva in der Provinzhauptstadt […]

    Continue reading »

  • Gadoukou La Star | 17.12.2009 | Deutsches Theater – Box und Bar

    Gadoukou La Star Donnerstag 17.12.2009 21:30 Uhr : Deutsches Theater – Box und Bar

    Continue reading »

  • Christmas Soundtracks | Tempodrom | 06.12.2009

    Christmas Soundtracks – Konzert / Tempodrom Große Arena – 2008 konnten Sie sich die schönsten Soundtracks der Weihnachtsklassiker nach Hause holen, 2009 gibt es “Christmas Soundtracks” live in Berlin – mit den Klassik Radio Pops, Nic Raine und Holger Wemhoff. Weihnachten: Zeit voll sehnsüchtiger Erwartung für die Kleinen, Zeit voller Erinnerungen für die Großen! Träumen Sie sich zurück in die […]

    Continue reading »

  •  
  • Dr. Med Eckart von Hirschhausen | 05.12.2009 | Tempodrom

    Dr. Med Eckart von Hirschhausen – Comedy Tempodrom – Große Arena „Liebesbeweise“ Menschen, die sich geliebt fühlen, haben nachweislich weniger Herzinfarkte. Die Liebe – sie ist angeblich das größte aller Gefühle. Vielleicht auch das größte Placebo? Was weiß die Wissenschaft über die Liebe? Und was ist überzeugender: ein Tattoo oder eine Magnetspinntomografie, 100 rote Rosen bringen oder einmal den Müll […]

    Continue reading »

  • The Dubliners | Konzert | Tempodrom | 04.12.2009

    The Dubliners- Konzert / Tempodrom – Große Arena It´s too late to stop now – Part 5 Irlands berühmteste Folk-Gruppe kommt mit schöner Regelmäßigkeit seit über vierzig Jahren im Winter auf Tournee, um die großen Säle Deutschlands in irische Pubs zu verwandeln. Kaum einer kann die Songs und Räuberpistolen so überzeugend und unverwechselbar präsentieren wie die irischen Raubeine. Und damit […]

    Continue reading »

  • Best of DISTEL | Distel Kabarett – Theater | Dezember 2009

    Best Of DISTEL Es ist wieder soweit: Comeback der DISTEL-Sternstunden! Die DISTEL präsentiert ihre erstklassigen Szenen und Songs – jene Knüller und Brüller -, die sich zu echten Klassikern und Evergreens entwickelten. Die absoluten Highlights der letzten 11 – FDP-freien – Jahre! Dabei guckt die DISTEL noch einmal zurück, fasst noch einmal zusammen, was in deutscher Politik und Gesellschaft alles […]

    Continue reading »

  • Weihnachtsluft im Traumzauberwald | Admiralspalast Theater | Dezember 2009

    Ein heiteres und stimmungsvolles Weihnachtsmusical mit neuen und altbekannten Lakomy-Liedern. „Traumzauber-Sternenlieder, Weihnachten wird es wieder…“ raunt der Traumzauberbaum zu Beginn des Konzertes, und Waldgeist Moosmutzelchen sieht sie funkeln, die goldenen und silbernen Traumblätter. Und schon hat Agga Knack, die wilde Traumlaus, ein Glitzer-Traumblatt in ihrer großen Zappzerapp-Tasche verschwinden lassen! Aber die Zuschauerkinder passen auf! Lacky Lakomy, Moosmutzel und Agga Knack […]

    Continue reading »

  •  
  • Die Glasmenagerie | Vaganten Bühne | Dezember 2009

    „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams Amanda Wingfield, einst eine reiche Südstaatenschönheit, hatte sich für den falschen Mann entschieden und lebt nun verlassen und verarmt mit ihren Kindern in St. Louis. Sohn Tom arbeitet im trostlosen Lagerhaus, treibt sich in Bars herum, träumt aber von einer Karriere als Schriftsteller. Seine gehbehinderte Schwester Laura hat das Wirtschaftscollege abgebrochen und sich längst in […]

    Continue reading »

  • Blick hinter die Kulissen | Komische Oper Berlin | Dezember 2009

    Blick hinter die Kulissen Wieso ist die Komische Oper Berlin außen so schlicht, während der Zuschauersaal im Inneren im neobarocken Stil errichtet ist? Wie kam es 1947 zur fast schon legendären Gründung der Komischen Oper Berlin und welche Ideen hatte ihr Gründer, Walter Felsenstein? Was bringt die Bühne zum Drehen und wie viele Menschen sind an einer Opern- oder Konzertaufführung […]

    Continue reading »