Der Goldhut ist im Neuen Museum ab dem 17.10.2009 zu sehen

Neues Musem auf der Museumsinsel Berlin

Der Goldhut ist seit der Schließung des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Charlottenburg nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ab 17. Oktober 2009 wird er dann im feierlich wiedereröffneten Neuen Museum auf der Museumsinsel Berlin zu sehen sein.
Am 21.9.2009 wurde er unter Sicherheitsvorkehrungen und mit sensiblen Bewegungsabläufen an seinen neuen Standort gebracht und dort aufgestellt: das Neue Museum.
Dies ist ein weiterer Schritt hin zur Wiedereröffnung des Neuen Museums. Der Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte Prof. Dr. Matthias Wemhoff und der Restaurator Hermann Born hoben mit geübten vorsichtigen Bewegungen das bedeutende Kulturgut in die Vitrine.
einrichteten.
Informationen zum Goldhut
Nur vier bronzezeitliche Goldhüte sind in Europa ganz oder teilweise erhalten geblieben. Sie geben uns eine Ahnung von der faszinierenden
Ausprägung spätbronzezeitlichen Zeremonialgeschehens.
Wahrscheinlich wurden sie über Jahrhunderte von politischen und/oder religiösen Oberhäuptern im Rahmen kultischer Handlungen getragen.
Der in Berlin bewahrte Hut ist aus Gold hauchdünn getrieben und mit in horizontalen Bändern angeordneten Stempelmustern verziert.
Vor dem Hintergrund weiterer sensationeller Entdeckungen wie der Himmelscheibe von Nebra gewinnt die Vermutung, solche Gegenstände
hätten astrale Bezüge, immer stärkere Überzeugungskraft. Die Ornamentik des Goldhuts lässt sich als lunisolares Kalendarium interpretieren: dargestellt ist der 19jähige Mondzyklus mit 228 Sonnen bzw. 235 Mondmonaten.
Aus dem Vergleich mit den bekannten Fundumständen der anderen Goldhüte, die alle aus der Zone nördlich der Alpen stammen, ist auch für den Berliner Goldhut zu vermuten, dass er einst sorgfältig vergraben worden ist, um ihn so vor Missbrauch zu schützen.
Datierung: 12.-9. Jahrhundert v. Chr., Fundort unbekannt

Neue Museum
Museumsinsel Berlin
Wiedereröffnung
am
17. Oktober 2009

 

0 Comments

You can be the first one to leave a comment.

Leave a Comment