Liebermann-Villa am Wannsee

Schloss am See, so nannte Max Liebermann sein 1909 erbautes Sommerhaus am Wannsee. Auf einer über 7000 Quadratmeter großen Fläche wurde einer der ersten Reformgärten Deutschlands gestaltet. Der besondere Garten war Motiv für eine Vielzahl von Gemälden und Zeichnungen, die in der Liebermann-Villa am Wannsee entstanden. 1935 starb Max Liebermann, und Martha Liebermann, die Witwe, wurde 1940 zum Verkauf der Villa gezwungen. Vor der Deportation nach Theresienstadt beendete sie ihr Leben. Das Gebäude wurde noch während des Krieges von der Deutschen Reichspost und nach 1945 vom Städtischen Krankenhaus Wannsee genutzt.
Die denkmalgerecht wiederhergestellte Villa ist seit 2006 als Museum geöffnet. Bilder, die der bekannte Impressionist Max Liebermann hier in der Villa gemalt hat, bilden den Mittelpunkt der Ausstellung. Dem Besucher ist es in der Liebermann-Villa am Wannsee vergönnt, die Kunstwerke am Ort ihrer Entstehung zu betrachten.
Der herrliche Garten lädt zusätzlich zum Verweilen ein, und interessante Veranstaltungen bereichern das wunderbare Angebot in der Liebermann-Villa am Wannsee.

Adresse
Colomiestraße 3 / 14109 Berlin

Öffnungszeiten
Oktober bis März – Mittwoch bis Montag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
April bis September – Mittwoch bis Montag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Weitere Informationen unter www.max-liebermann.de