ZHONGQIUJIE – Mondkuchenfest – 10 Jahre Chinesischer„Garten des wiedergewonnenen Mondes“
In China wird am 15. Tag des achten Monats das traditionelle Mondfest begangen. Nach dem Mondkalender hat der Mond an diesem Tag den geringsten Abstand zur Erde.
Der Mond ist in China das Sinnbild für Harmonie und Glück. Das Mondfest ist in China ein Familienfest mit vielen unterschiedlichen Bräuchen.
Zum 10. Mal und somit auch zum 10. Geburtstag wird im festlich geschmückten und außergewöhnlich illuminierten Chinesischen „Garten des widergewonnenen Mondes“ das traditionelle Mondkuchenfest am Samstag (11. September) gefeiert.
Zu diesem Anlass werden extra in China hergestellte Mondkuchen im und am Teehaus angeboten. Die Füllungen dieser kleinen Kuchen sind für den deutschen Gaumen einzigartig und manchmal auch etwas sonderbar.
Neben dem bereits traditionellen Drachenumzug und Löwentanz, durch den die Bewunderung für den Mond ausgedrückt wird, präsentiert der Chinesische Frauenverein Berlin eine Modenschau mit traditionellen Kostümen und den Bauerntanz „Yangge“. Dieser aus Nordchina stammende Tanz bringt durch Trommelklänge und die Bewegung mit großen roten Tüchern Lebensfreude zum Ausdruck.
Der chinesische Akademiker Chor vervollständigt durch Theater und Gesang das Programm. In einer besonderen Inszenierung wird die faszinierende Geschichte Hou Yi`s und seiner wunderschönen Frau Chang´e, nachgespielt – sie soll Ursprung des Mondkuchenfestes sein. Anschließend präsentiert das „Duo Dragon“ mehr als 1.000 Jahre alte traditionelle chinesische Musik.
Mit einsetzender Dunkelheit führt der 40 m lange Drache den Laternenumzug durch den Chinesischen Garten.
Der Anschnitt der Geburtstagstorte und die Feuerwerksinszenierung zu chinesischer Musik am See im Chinesischen Garten bilden die Höhepunkte des Abends
Alle Kinder bis einschl. 14 Jahre die an diesem Tag ihre Laterne mitbringen erhalten freien Eintritt.
Sondereintrittspreis
Erwachsene 5,00 € und Kinder 2,50 € (Jahreskartenbesitzer und Kinder bis 14 Jahre mit Laterne haben freien Eintritt.)
Eingänge:
Eisenacher Straße S7 Bhf. Marzahn / Bus 195, U5 Bhf. Hellersdorf / Bus 195
Blumberger Damm S7 Mehrower Allee / Bus X 69
Weitere Informationen unter: www.gaerten-der-welt.de
0 Comments
You can be the first one to leave a comment.