Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Jüdischen Museum Berlin
Moses oder Harry Potter – Was braucht dein Held?
Führung für Kinder von 6-12 Jahren
Helden sind mutig und schlau. Ist das immer so? Eine Ausstellung auf der Kinderinsel will dieser Frage nachgehen: Detektivisch erforschen Kinder Heldinnen und Helden der jüdischen Geschichte und ihre ganz persönlichen Helden des 21. Jahrhunderts.
Wann: Montag, 12. Juli um 11 Uhr
Montag, 19. Juli um 11 Uhr
Montag, 26. Juli um 11 Uhr
Montag, 2. August um 11 Uhr
Montag, 9. August um 11 Uhr
Montag, 16. August um 11 Uhr
Preis: 3 Euro inkl. Eintritt
Dauer: 1 Stunde
Bauanleitung für Heldinnen und Helden
Theaterpuppenbau für Kinder von 6-9 Jahren
Wie baut man einen Held oder eine Heldin? Manche Helden sind klein und haben eine Glatze, andere sind riesengroß. Wie benimmt sich ein Held und wie bewegt er sich? Die Wünsche und Projektionen der Kinder werden in diesem Workshop auf spielerische Weise in Szenen und Figuren umgesetzt.
Wann: Mittwoch, 21. Juli von 13 bis 17 Uhr
Montag, 9. August von 13 bis 17 Uhr
Mittwoch, 11. August von 13 bis 17 Uhr
Montag, 16. August von 13 bis 17 Uhr
Mittwoch, 18. August von 13 bis 17 Uhr
Preis: 5 Euro inkl. Eintritt und Material
Dauer: 4 Stunden
Held in 10 Sekunden!
Trickfilm-Workshop für Kinder von 9-12 Jahren
Auf den Spuren jüdischer Helden entwickeln Kinder unter Anleitung des Medienpädagogen Matthias Warncke in vier Stunden ihre eigene Trickfilmszene. Aus Blumendraht, Zeitungspapier und Krepp-Klebeband entstehen Figuren, die einem ganz gewöhnlichen Karton entsteigen. Der Karton wird zur Bühne, auf der die Figuren zeigen, welche Eigenschaften den Kindern an ihren Helden besonders wichtig sind. Am Ende kann der Gegenstand, der während des Drehs kaum von der Stelle kam, tatsächlich tanzen.
Wann: Donnerstag, 22. Juli von 13 bis 17 Uhr
Dienstag, 10. August von 13 bis 17 Uhr
Donnerstag, 12. August von 13 bis 17 Uhr
Dienstag, 17. August von 13 bis 17 Uhr
Donnerstag, 19. August von 13 bis 17 Uhr
Preis: 5 Euro inkl. Eintritt und Material
Dauer: 4 Stunden
Panel, Speedline und Splash
Comic-Workshop für Schüler der Klassenstufen 5 bis 13
Superhelden oder Superrabbis, im Comic ist alles möglich! Nach einer Führung durch die Kulturgeschichte des Comics gestalten die Schüler in einem computergestützten Workshop einen eigenen Comicstrip. Sie entwerfen ein kurzes Storyboard, setzen Charaktere und Räume zusammen, gestalten Sprech- oder Denkblasen und schreiben Texte.
Wann: Samstag, 10. Juli um 11 Uhr
Dienstag, 20. Juli um 13 Uhr
Dienstag, 27. Juli um 13 Uhr
Sonntag, 1. August um 11 Uhr
Dienstag, 3. August um 13 Uhr
Eintritt: 3 Euro inkl. Eintritt
Dauer: ca. 2 Stunden
Zeichne deinen Comic!
Dreitägiger Workshop zum Thema Helden für Jugendliche von 14-18 Jahren
Wie entsteht ein Comic? Und wie entstehen Erzählungen im Comic? Zusammen mit dem bekannten Berliner Comiczeichner und Illustrator Uwe Heinelt entwickeln junge Talente eine Comic-Kurzgeschichte. In drei Workshoptagen erschaffen die Teilnehmer einen eigenen Comic-Helden, hauchen diesem Leben ein und lassen ihn dann ein mitreißendes Abenteuer bestehen. Gerne können Teilnehmer vorab eigene Zeichnungen an das Museum mailen.
Wann: Montag, 12. Juli bis Mittwoch, 14. Juli jeweils von 13 bis 17 Uhr
Preis: 10 Euro
Dauer: 3 Nachmittage
Für alle Veranstaltungen des Sommerferienprogramms gilt:
Anmeldung unter Tel. 030 – 25993 322 oder ferienprogramm@jmberlin.de
Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin
0 Comments
You can be the first one to leave a comment.